Lichtspielhaus & Cinebar Gross-Gerau

Ferienzeit - Urlaubszeit

Personell bedingt haben wir vom 9. - 15.Oktober
keine Abendvorstellung

Zum Bundesstart

Ab 21.Oktober 2025
50 Jahre Roland Kaiser

50 Jahre Roland Kaiser

Musiklegende Roland Kaiser feiert dieses Jahr sein Kino-Debüt. Im Rahmen seiner ausverkauften "RK50 I 50 Jahre – 50 Hits!"-Tournee im vergangenen Jahr wurde er filmisch begleitet. Die spektakuläre Show wird gemeinsam mit exklusiven Backstage-Einblicken ab dem 21. Oktober 2025 als Film im Kino zu sehen sein. Roland Kaiser schaut gemeinsam mit verschiedenen Wegbegleitern und Wegbegleiterinnen auf die vergangenen 50 Jahre zurück und gibt nie dagewesene Einblicke in sein Leben sowie seinen Touralltag. Seine großen Hits dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

Roland Kaiser über den Film: „Für mich ist es eine besondere Ehre, dass erstmals eines meiner Konzerte auf der großen Kinoleinwand präsentiert wird.“

Ein einzigartiges Kinoerlebnis!

Genießen Sie in unserem großen Saal Lichtspielhaus

die Premiere

am

21.Oktober 2025 um 20 Uhr

Premiere inklusive Sektempfang: 15,- € pro Person

Weitere Vorstellungen:

Di
21.10.
Mi
22.10.
Do
23.10.
Fr
24.10.
Sa
25.10.
So
26.10.
20 Uhr -- 20 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr 19:30 Uhr

Preis pro Person 12,50 €

 

Zum Bundesstart

ab 30.Oktober 2025
No Hit Wonder

No Hit Wonder

Daniel (Florian David Fitz) wollte mit einem großen Knall abtreten, landet jedoch nach einem missglückten Suizidversuch in der Psychiatrie und darf die Station nicht verlassen. Einst stand er auf der Bühne des Olympiastadions, umgeben von tausenden Feuerzeugen, sein Song wurde von allen gesungen. Heute ist vom Ruhm nichts mehr übrig. Geblieben ist nur das Lied, das ihm Aufstieg und Fall zugleich bescherte. Dr. Lissi Waldstett (Nora Tschirner) erforscht das Thema Glück, verdient damit jedoch kaum Geld und arbeitet nebenbei als Pflegekraft auf der Geschlossenen. Um Aufmerksamkeit für ihre Arbeit zu bekommen, sucht sie nach einer außergewöhnlichen Idee. Als Daniel in ihrem Zuständigkeitsbereich erwacht, wittert sie eine Chance: Sie bietet ihm Hilfe an, wenn er sie bei einem ungewöhnlichen Projekt unterstützt. Gemeinsam sollen sie eine Gruppe einsamer Menschen durch Gesang glücklicher machen. Was als Zweckgemeinschaft beginnt, entwickelt sich zu einem chaotischen Abenteuer, in dem beide glauben, den anderen zu kontrollieren – und sich doch immer tiefer in gegenseitige Abhängigkeit verstricken.